Zum Kaufzeitpunkt 2005 war unser knapp 2ha großes Waldstück geprägt von einem überalterten Buchenbestand, daneben in geringerem Ausmaß Lärchen, Kiefern und Fichten. Die erntereifen Eichen waren kurz zuvor entnommen worden.
Bei einem Gewittersturm im Jahre 2008 wurde speziell der Buchenbestand stark dezimiert.
Seither versuchen wir kontinuierlich einen möglichst artenreichen und klimafitten Bestand aufzubauen.
Zum Teil war eine gute Naturverjüngung vorhanden, die wir laufend durch Einbringung neuer Baumarten ergänzen. Der Schutz des Jungwaldes erfolgte zum Teil durch großflächige Einzäunung. Inzwischen hat sich der Bestand an Laubhölzern soweit entwickelt, dass wir zur Waldpflege auch unsere Shropshire-Schafe einsetzen. Sie verwerten das Gras, fressen natürlich auch Blätter, verbeissen aber keine Triebe und keine Nadelhölzer.



Am südlichen Waldrand sind wir seit 2011 dabei, einen Wildobststreifen, bzw. Waldgarten anzulegen.
Baumarten in unserem Wald:
Mit X gekennzeichnete Arten wurden von uns gepflanzt.
Nadelbäume | Laubbäume | Sträucher | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
X | Atlaszeder | X | Amberbaum | Berberitze | |||
X | Coloradotanne | X | Balsampappel | Brombeere | |||
X | Douglasie | X | Baumhasel | X | Europäische Stechpalme | ||
X | Douglasie blau | Bergahorn | Faulbaum | ||||
Eibe | Birke | Hasel | |||||
Fichte | X | Blasenesche | Himbeere | ||||
X | Koreatanne | Blauglockenbaum | Holunder rot | ||||
X | Korktanne | Eberesche | Holunder schwarz | ||||
X | Küstentanne | Edelkastanie | Hundsrose | ||||
Lärche | X | Elsbeere | X | Kornelkirsche | |||
X | Libanonzeder | Esche | Liguster | ||||
X | Mammutbaum | Feldahorn | Pfaffenkäppchen | ||||
X | Nordmanntanne | X | Gleditschie | Sommerflieder | |||
X | Riesenlebensbaum | Kätzchenweide | X | Steinweichsel | |||
X | Riesenzypresse | X | Lorbeerweide | Wacholder | |||
Schwarzkiefer | Mehlbeere | Weißdorn | |||||
X | Sibirische Zirbelkiefer | Pappel | |||||
X | Sumpfzypresse | Roßkastanie | |||||
Weißkiefer | Rotbuche | ||||||
Weißtanne | X | Roteiche | |||||
Schwarzerle | |||||||
X | Schwarznuss | ||||||
Sommerlinde | |||||||
X | Speierling | ||||||
Stieleiche | |||||||
Traubenkirsche | |||||||
X | Tupelobaum | ||||||
Bergulme | |||||||
X | Feldulme | ||||||
Vogelkirsche | |||||||
Walnuss | |||||||
Weißbuche | |||||||
Wildapfel | |||||||
Winterlinde | |||||||
X | Zuckerahorn | ||||||